Ziel der Diplomarbeit von Lukas Sackl und David Schöggler war es, für diverse Präsentationszwecke (zB Schulen, Messen etc.) ein System zur Digitalisierung verschiedener Sensordaten zu erhalten.
Bei diesen Sensordaten handelt es sich um
Aus diesen Daten werden 3 weitere Werte berechnet und angezeigt. Eine zusätzliche Anforderung war es, eine Warnung mittels Ampelsystem auszugeben, welche sich auf die jeweilige Luftqualität bezieht.
Die Schüler konnten das Projekt zur vollsten Zufriedenheit aller abschließen und haben ihre Arbeit und die Datenbrille bei eam präsentiert und übergeben.
Betreuer:
HTL Kaindorf: DI Gernot Loibner und DI Samuel Kessler
EAM Systems: Ing. Horst Kreis
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und freuen uns schon auf den Einsatz der Datenbrille bei den nächsten Veranstaltungen!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen